Machen Sie eine Ausbildung zum/zur Ergotherapeuten/-in bei maxQ. im bfw.

Ausbildung zum/zur Ergotherapeuten/-in

Unterstützen Sie Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Starten Sie Ihre Ausbildung zum Ergotherapeuten bzw. zur Ergotherapeutin.

Ein echter Allrounder in Sachen Gesundheit – Ergotherapeuten

Viele Menschen können ihren Alltag nicht mehr oder nur eingeschränkt bewältigen – Entwicklungsverzögerungen, körperliche oder psychische Erkrankungen/Behinderungen, Suchterkrankungen, Unfallfolgen und Umwelteinflüsse können Gründe dafür sein. Diesen Menschen zu helfen, wieder selbstständig zu handeln und aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen, ist Ziel der Ausbildung zum Ergotherapeuten bzw. zur Ergotherapeutin.

NEU in NRW: Schulgeldbefreiung – unsere Auszubildenden der Therapieberufe an den maxQ.-Fachschulen in Nordrhein-Westfalen erhalten rückwirkend zum 01.01.2021 100 % Ihres Schulgeldes zurück. Informieren Sie sich hier über den Einstieg in die Schulgeldfreiheit für Therapieberufe in NRW. 

>> Alle Informationen zu Ausbildungsorten, Terminen und Ansprechpartnern finden Sie auf den Seiten unserer aktuellen Kurse.

Eckdaten – Ausbildung Ergotherapie

Einsatzort von Ergotherapeuten

Neben den klassischen Arbeitsfeldern wie Krankenhäuser, Therapiepraxen und Reha-Zentren entstehen für Ergotherapeuten /-innen zunehmend auch neue Tätigkeitsfelder in der ambulanten Versorgung und der Gesundheitsprävention.

Bereits etabliert sind Ergotherapeuten /-innen in Behindertenwerkstätten, psychiatrischen Einrichtungen sowie in integrativen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche.

Inhalte der Ausbildung

Da es die Ergotherapie mit den vielfältigsten Störungsbildern aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Medizin zu tun hat, ist auch das Spektrum an therapeutischen Konzepten und Behandlungsmöglichkeiten enorm breit gefächert.

In Ihrer dreijährigen Ausbildung zum/zur Ergotherapeuten /-in lernen Sie:

  • Gesundheitslehre, Biologie und Anatomie
  • allgemeine und spezielle Krankheitslehre
  • Pädagogik und Psychologie
  • ergotherapeutische Behandlungsverfahren
  • kreative Arbeit mit Patienten jeden Alters

Mit diesem umfangreichen Wissensschatz können Sie in der Berufspraxis die geeigneten Therapiekonzepte für Ihre Patienten /-innen finden und individuelle Behandlungspläne erarbeiten.

Abschluss / Prüfung
  • Staatsexamen
Perspektiven als Ergotherapeut /-in

Nach Ihrer Ausbildung bzw. Umschulung zum Ergotherapeut / zur Ergotherapeutin haben Sie die Wahl,

  • entweder angestellt als Therapeut zu arbeiten,
  • ein Bachelorstudium an einer Fachhochschule zu absolvieren,
  • eine eigene Praxis zu eröffnen oder
  • Lehrer für Gesundheitsfachberufe zu werden.

Bereits während Ihrer Ausbildung werden Sie sehen, wie vielfältig Ihre Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind. So können Sie durch die entsprechenden Schulungen auch zum Experten für verschiedene Behandlungsmethoden und -konzepte werden.

„Ich fühle mich gut vorbereitet durch die Ausbildung an der maxQ.-Schule.“

Annika Reptisch
Heidelberg
Mehr erfahren

Kosten / Förderung

Unsere Ausbildung ist unter bestimmten Voraussetzungen förderungsfähig. Wir beraten Sie gern.
Weitere Informationen

Ihre Vorteile bei maxQ.

Aktuelle Kurse

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert