Heidelberg
Ausbildung
Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Vor-Ort-Vollzeit
Mit einer Ausbildung in Ergotherapie entscheiden Sie sich für einen modernen und kreativen Gesundheitsberuf mit einem breiten Arbeitsfeld und hervorragenden Zukunftsperspektiven.
Ergotherapie fördert und unterstützt Menschen jeden Alters in ihrer individuellen Handlungsfähigkeit im Alltag wie im Berufsleben. Neben den klassischen Arbeitsfeldern wie Krankenhäuser, Therapiepraxen und Reha-Zentren entstehen für Ergotherapeuten:innen zunehmend neue Tätigkeitsfelder in der ambulanten Versorgnung und Gesundheitsförderung oder im Bereich des (Job-) Coachings.
Ebenfalls etabliert sind Ergotherapeuten:innen in Werkstätten für Behinderte, psychiatrischen Einrichtungen, diversen Unterbringungsmöglichkeiten von älteren Menschen sowie in integrativen Institutionen für Kinder und Jugendliche.
Außerdem bieten wir im Rahmen der Ausbildungen in Ergotherapie und Arbeitserziehung bei maxQ. unseren Schülern:innen Qualifikation zum/zur Hundetrainer:in für tiergestützte Therapie (TgT) KOSTENLOS an. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier.
Die staatlich anerkannte Ausbildung bei maxQ. Heidelberg umfasst die medizinischen, sozialwissenschaftlichen und ergotherapeutischen Grundlagen und Behandlungsverfahren in Theorie und praktischer Anwendung. In den Downloads finden Sie eine Übersichtsgrafik, die den Ablauf der Ausbildung erklärt.
Für Personen, die aus einem medizinischen, pädagogischen, therapeutischen oder ähnlichen Beruf umsteigen, können bereits absolvierte Teile der Ausbildung wegfallen, so dass Ihr Stundenplan lockerer ist und Sie neben der Ausbildung Zeit für einen Job, die Familie oder anderes haben.
Anrechnung bereits absolvierter Inhalte in der Ausbildung Ergotherapie
Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung im Gesundheits- oder Erziehungsbereich (z.B. Erzieher:in, Krankengymnast:in, Physiotherapeuten:in, Gesundheit- und Krankenpfleger:in) bereits absolvierte Inhalte in Absprache mit dem Regierungspräsidium auf die Ausbildung in Ergotherapie anrechnen lassen. Das bedeutet, dass die Ausbildung inhaltlich, nicht aber in der Dauer gekürzt ist.
Jacqueline Götz
Telefon: 06221 654100
E-Mail: ergotherapie-heidelberg@maxq.net
maxQ. im
bfw – Unternehmen für Bildung.
Englerstraße 6
69126 Heidelberg
Montag - Donnerstag
08:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:15
Ausbildung zum/zur Ergotherapeuten:in