maxQ. Schule für Ergotherapie Heidelberg

Aktuelle Kurse  Anfahrt/Öffnungszeiten

maxQ. Heidelberg - Schule für Ergotherapie

In Heidelberg und im gesamten Rhein-Neckar-Raum steht das Bildungszentrum von „maxQ. im bfw - Unternehmen für Bildung“ mit seinen angeschlossenen Fachschulen seit mehr als 30 Jahren für kontinuierliche Beratung und Ausbildung im Bereich Erziehung, Soziales und Gesundheit. An der maxQ. Schule für Ergotherapie in Heidelberg bilden wir in einer dreijährigen Ausbildung zum/zur Ergotherapeut:in aus.

Ergotherapie: ein vielseitiger Beruf

Die Ergotherapie fördert und unterstützt Menschen von jung bis alt. Ziel der Ergotherapie ist es, Gesundheit und Wohlbefinden sowie die Wiederherstellung und Erweiterung der Handlungsfähigkeit des Menschen in Beruf, Alltag und Freizeit zu fördern. Dabei planen Sie als Ergotherapeut:in die individuellen Behandlungsstrategien, den Einsatz von Hilfsmitteln und Medien.
Ergotherapie wird in vielen medizinischen Fachbereichen sowohl stationär als auch ambulant eingesetzt. Neben Kliniken, Heimen, Werkstätten und Schulen ist auch die Praxis für Ergotherapie ein Tätigkeitsfeld – also ein Gesundheitsberuf mitbreitem Arbeitsfeld und hervorragenden Zukunftsperspektiven!

Sie möchten…

  • Einen anspruchsvollen Beruf im Gesundheitswesen?
  • Menschen jeden Alters bei ihrer persönlichen Entwicklung und/oder Rehabilitation unterstützen und begleiten?
  • Möglichkeiten der Prävention und Gesundheitsförderung kennen lernen?
  • Den therapeutischen Einsatz von Hilfsmitteln, Medien und Spielen erlernen?
  • Eine hochwertige Ausbildung und gute Perspektiven in der beruflichen Weiterentwicklung?
  • Ein fachbezogenes Studium in Ihre Ausbildung integrieren?

Dann sind Sie an der maxQ. Schule für Ergotherapie in Heidelberg richtig!

Wir bieten Ihnen…

  • Optimale Betreuung durch unsere Lehrkräfte
  • Modernste Lehrmethoden und Arbeitsmittel
  • Familiäre Lernumgebung in Kleingruppen
  • Vielfältige Praxiserfahrung
  • Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach abgeschlossener Ausbildung
  • Die Chance zu einem ausbildungsbegleitenden Studium (Bachelor Ergotherapie) an der ZUYD Hogeschool in Heerlen, Niederlande

Gerne können Sie bei Interesse an einer Ausbildung in Ergotherapie für ein paar Tage in den Unterricht hereinschnuppern (momentan auch online). Sprechen Sie uns an!

Über die maxQ. Schule für Ergotherapie

Die Schule für Ergotherapie wurde 1996 gegründet. Die staatliche Anerkennung erfolgte 1998 und die WFOT (World Federation of Occupational Therapists) Anerkennung erstmalig 1999. Von 2001 bis 2018 hat die Schule aktiv am Qualitätsentwicklungsverfahren des Berufsverbandes DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V.) teilgenommen und wurde regelmäßig erfolgreich zertifiziert.

Das Team setzt sich aus hauptamtlich Lehrenden und der Schulleitung mit langjähriger Berufserfahrung und fachlicher/ akademischer und pädagogischer Zusatzqualifikation.
Wir nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, um eine vielfältige Ausbildung auf den neusten wissenschaftlichen, therapeutischen aber auch didaktisch/methodischen Grundlagen gewährleisten zu können. 

Haben Sie Fragen?

Adresse

maxQ. im
bfw – Unternehmen für Bildung.

Englerstraße 6
69126 Heidelberg

Aktuelle Kurse

Aktuelles aus der Schule für Ergotherapie

Süd

Sicherheit geht vor

Gestern haben unsere Teams aus der Pflege, Ergotherapie und Arbeitserziehung bei maxQ. Heidelberg an einer Brandschutzhelfer-Schulung (externer…

Das maxQ. Team ist auf der Jobs for Future, der Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung sowie Studium, mit einem Stand vertreten!
Sie finden uns an Stan…

Alle Meldungen

Anfahrt/Öffnungszeiten

Im Zentrum Heidelbergs finden Sie uns in der Nähe des Bismarckplatzes, der mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen ist. Parkmöglichkeiten für Ihre Anfahrt mit dem PKW finden Sie in mehreren, nahe gelegenen Parkhäusern.

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
08:00 – 16:00
Freitag
08:00 – 13:30

Kontaktieren Sie uns:

Die für Ihre Anfrage benötigten personenbezogenen Daten werden bei der Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.

Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button "Abschicken" übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage und der Kontaktaufnahme über die von Ihnen gewünschten Wege (E-Mail/Telefon) verwenden.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.