Voll auf die 12

12 Monate Ausbildung. 0 % Langeweile. 100 % Zukunft.

Starten Sie Ihre Karriere in der Pflege mit einer kompakten, spannenden und praxisnahen Ausbildung zur Pflegefachassistenz.
Innerhalb von nur 12 Monaten erwerben Sie bei maxQ. das Wissen und die Fähigkeiten, um hilfebedürftige Menschen in allen Lebenslagen kompetent zu unterstützen.

 

Das erwartet Sie:
  • 12 Monate, die zählen: Theorie und Praxis perfekt kombiniert – praxisnah, abwechslungsreich und zukunftsorientiert
  • 0 % Langeweile: Vielfältige und sinnstiftende Aufgaben im Pflegealltag bieten Ihnen eine spannende Zukunft
  • 100 % Zukunft: Mit einem staatlich anerkannten Abschluss stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten in der Pflegebranche offen – von der Langzeitpflege bis zur Akutmedizin
  •  
Highlights der Ausbildung:
  • Lerninhalte:  Pflege, Krankheitsbilder, Dokumentation, Beziehungsarbeit und Behandlungspflege.
  • Ablauf: 700 Std. Theorie in der maxQ. Pflegeschule, 950 Std. Praxis in der ambulanten Pflege, Altenpflege, sowie im Krankenhaus
  • Dauer: Nur 12 Monate Vollzeit
  • Abschluss: Staatlich anerkannter Berufsabschluss "Pflegefachassistenz" 
  • Es besteht die Möglichkeit, eine verkürzte dreijährige Pflegeausbildung anzuschließen, wenn Sie mindestens einen Hauptschulabschluss nach Kl. 9 haben

 

Voll auf die 12 – jetzt durchstarten!

Lernen Sie in einem Jahr alles, was Sie für eine sichere und erfüllende Zukunft in der Pflege brauchen, und profitieren Sie von unserem starken Netzwerk.
Machen Sie den ersten Schritt
mit maxQ.!

Aktuelle Kurse

Häufig gestellte Frage: Was verdient man während der Ausbildung?

Während der einjährigen Ausbildung zur Pflegefachassistenz erhalten Sie eine Vergütung von Ihrem Arbeitgeber, bei dem Sie den praktischen Teil der Ausbildung absolvieren. Die genaue Höhe variiert je nach Träger und Region.
Weitere Informationen zur Ausbildungsvergütung finden Sie auf https://www.mags.nrw/pflegeberufereform-pflegeassistenzausbildung

Laut Verdi Pflege sollen die Mindestlöhne ab Juli 2025 steigen: ab 2942 Euro inkl. Pflegezulage und Zuschläge
Damit verdienen examinierte Pflegefachassistenzen dann bei einer 39-Stunden-Woche monatlich wenigstens 3.476 Euro, mit einer mindestens einjährigen Ausbildung kommen Beschäftigte auf 2.942 Euro, ohne Ausbildung sind es mindestens 2.730 Euro.
Der Urlaub bleibt bei mindestens 29 Tagen. ver.di fordert jedoch umfassende Tarifverträge, um der hohen Verantwortung in der Pflege gerecht zu werden.

Schon gewusst?

Voll auf die 12:
12 Monate Ausbildung. 0 % Langeweile. 100 % Zukunft.
Die kompakte und praxisnahe Ausbildung zur Pflegefachassistenz bei maxQ. eignet sich perfekt für alle, die schnell in einen zukunftssicheren Pflegeberuf einsteigen möchten – auch für Umschüler:innen und Arbeitssuchende.