maxQ. Dortmund - Schule für Logopädie
Ob Sie es glauben oder nicht: Redner müssen nicht nur selbstbewusst sein, letzlich komme es auf ihre Sprache an.
Doch nicht allein auf die Wörter, sondern vielmehr darauf, dass man sie auch deutlich versteht.
Vielfältige Störungen können das Reden insgesamt allerdings sehr beschwerlich werden lassen. Doch als Logopädin oder Logopäde können Sie Betroffene auf ihrem Weg zu gesunder Stimme und Sprache begleiten.
Wir setzen hohe Maßstäbe in Ihre Ausbildung
In unserer 1995 gegründeten staatlich anerkannten maxQ. Schule für Logopädie in Dortmund finden Sie logopädisches Behandlungszentrum und Ausbildungsstätte unter einem Dach. Noch unmittelbarer könnte die Verbindung von Theorie und Praxis kaum sein. So haben Sie als unser/e Schüler/in fast vom ersten Tag an Einblick in den logopädischen Alltag und wachsen schnell in Ihren zukünftigen Beruf hinein.
Im Behandlungszentrum finden sich Menschen jeden Alters und Hintergrunds ein, die darauf warten, bald auch von Ihnen behandelt zu werden.
Die umfassende professionelle und persönliche Betreuung unserer Lernenden ist für uns selbstverständlich, denn nicht nur die Qualität der Lehre, sondern auch das Wohlbefinden unserer Schülerinnen und Schüler ist uns wichtig. Gewährleistet wird dies durch unser maxQ. Team aus sehr gut fortgebildeten Kollegen/-innen, die ihre langjährige Erfahrung und ihr Wissen gerne und kompetent weiter geben.
Im Rahmen der Ausbildung erwerben Sie bei maxQ. Dortmund zusätzliche Qualifikationen und Kompetenzen:
- Umgang mit Trachealkanülen bei Menschen mit neurologischen Dysphagien (Schluckstörungen)
- Beratung aller gängigen logopädischen Störungsbilder
- Präsentationen vor unterschiedlichen Zielgruppen, z. B. Eltern, Erziehern/-innen, Lehrern/-innen, etc.
- Individuelle Arbeit an der eigenen Stimme mit einer Opernsängerin
- individuelle Arbeit an der eigenen Aussprache mit zwei Schauspielern/-innen
- Seminar zum Thema "Trauerbegleitung"
Als Schüler/-in nehmen Sie während der Unterrichtszeit an verschiedenen Projekten teil:
-
Unser Herzstück: "Wir werden Deutschsprecher"
Ein halbes Jahr begleiten Sie wöchentlich Schüler/-innen von 2 Dortmunder Grundschulen, indem Sie individuelle Förderkonzepte erstellen und mit den Schülern/-innen in Kleingruppen Sprache Stück für Stück erweitern und verbessern
-
Umfragen zu aktuellen Themen erstellen, durchführen und auswerten
-
2-tägiges Projekt mit Teilnehmern/-innen der Theatergruppe einer Mittel- und Oberstufe zum Thema "Stimme"
-
Interdisziplinäre Projekte mit angehenden Ergotherapeuten/-innen, Physiotherapeuten/-innen und Pflegern/-innen
Verbunden mit nicht überfüllten Klassen sowie einer Lerngruppen-Unterstützung und der Vermittlung einer ganzheitlichen Sichtweise, macht der Unterricht Spaß und bringt Sie so zum beruflichen Erfolg.
Verknüpfen Sie Ihre maxQ.-Ausbildung mit einem Studium im Gesundheitswesen und machen Sie den akademischen Abschluss
- B.Sc. an der Hochschule Osnabrück
(aufbauend auf der Ausbildung zum/zur Physiotherapeut /-in, Ergotherapeut /-in, Logopäde /-in).
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Gerne können Sie mit uns einen Termin zu einer Besuchsstunde (offener Unterricht) an unserer maxQ. Schule in Dortmund vereinbaren.
Wir beraten Sie gerne persönlich und individuell.