Wir beraten Sie gern persönlich und individuell!
Starten Sie Ihre Ausbildung zum/zur Logopäden/Logopädin.
Lernen erwachsenengerecht: individuell, flexibel und gut begleitet. Wählen Sie das passende Angebot für Ihre Mitarbeitenden und Ihre Organisation.
Ob Sie es glauben oder nicht:
Redner:innen müssen nicht nur selbstbewusst sein, letzlich komme es auf ihre Sprache an. Doch nicht allein auf die Wörter, sondern vielmehr darauf, dass man sie auch deutlich versteht.
Vielfältige Störungen können das Reden sehr beschwerlich werden lassen. Doch als Logopäde:in können Sie Betroffene auf ihrem Weg zu gesunder Stimme und Sprache begleiten.
In unserer 1995 gegründeten staatlich anerkannten maxQ. Schule für Logopädie in Dortmund finden Sie logopädisches Behandlungszentrum und Ausbildungsstätte unter einem Dach.
Noch unmittelbarer könnte die Verbindung von Theorie und Praxis kaum sein.
Die umfassende professionelle und persönliche Betreuung unserer Lernenden ist für uns selbstverständlich, denn nicht nur die Qualität der Lehre, sondern auch Ihr Wohlbefinden ist uns wichtig. Gewährleistet wird dies durch unser maxQ. Team aus sehr gut fortgebildeten Kollegen:innen, die ihre langjährige Erfahrung und ihr Wissen gerne und kompetent weiter geben.
Kombinieren Sie die Ausbildung bei maxQ. mit einem Studium an einer unserer Partnerhochschulen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Lassen Sie sich individuell beraten. Wir freuen uns auf Sie!
Andreas Schramm
Telefon: 0231 9130700
Fax: 0231 91307025
E-Mail: logopaedie.dortmund@maxq.net
maxQ. im
bfw – Unternehmen für Bildung.
Leopoldstraße 10
44147 Dortmund
Unser Herzstück: "Wir werden Deutschsprecher"
Ein halbes Jahr begleiten Sie wöchentlich Schüler/-innen von 2 Dortmunder Grundschulen, indem Sie individuelle Förderkonzepte erstellen und mit den Schülern/-innen in Kleingruppen Sprache Stück für Stück erweitern und verbessern
Umfragen zu aktuellen Themen erstellen, durchführen und auswerten
2-tägiges Projekt mit Teilnehmern/-innen der Theatergruppe einer Mittel- und Oberstufe zum Thema "Stimme"
Interdisziplinäre Projekte mit angehenden Ergotherapeuten/-innen, Physiotherapeuten/-innen und Pflegern/-innen
Verbunden mit nicht überfüllten Klassen sowie einer Lerngruppen-Unterstützung und der Vermittlung einer ganzheitlichen Sichtweise, macht der Unterricht Spaß und bringt Sie so zum beruflichen Erfolg.
Kursnet ist die größte Datenbank für Ausbildungen, Weiterbildungen und Umschulungen der Arbeitsagentur. Die Kurse lassen sich im Regelfall bspw. durch einen Bildungsgutschein zu 100% über die Agentur finanzieren.
Auch die Angebote des maxQ.Dortmund finden Sie hier.
Mit dem Auto
Von der B1 / Ruhrschnellweg nehmen Sie die Abfahrt Ruhrallee (am ADAC Gebäude). Fahren Sie Richtung Zentrum immer geradeaus, bis Sie auf den Wallring stoßen.
Von der A45 kommend nehmen Sie die Abfahrt Dortmund-Süd. Folgen Sie der B 54 / Ruhrallee bis Sie auf den Wallring stoßen.
Biegen Sie rechts auf den Ostwall und folgen diesem, bis Sie rechter Hand - kurz vor dem Hauptbahnhof - in die Leopoldstraße fahren. Kurz nach der Unterführung finden Sie auf der linken Seite maxQ. im Gebäude der Praxisklinik.
Per Bahn / zu Fuß
Vom Dortmunder Hauptbahnhof erreichen Sie uns zu Fuß in etwa zehn Minuten.
Verlassen Sie den Bahnhof am Haupteingang und gehen Sie links auf den Königswall. Nach ca. 300 Metern biegen Sie links in die Leopoldstraße ab und finden maxQ. nach ca. 200 Metern auf der linken Straßenseite im Gebäude der Praxisklinik.
In unseren Räumlichkeiten finden zum Teil Nachhilfekurse des Anbieters Abiturma statt.
Sekretariat:
Montag – Freitag
08:00–13:00 Uhr