Teilnehmerin
maxQ. Stuttgart
Haben Sie Interesse an Umgang mit alten, kranken oder behinderten Menschen? Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung zum/zur Alltagsbetreuer:in
Die Versorgung und Betreuung von betagten und dementiell erkrankten Menschen stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Seit September 2009 gibt es in Baden-Württemberg die zweijährige regelhafte Ausbildung zum/zur Alltagsbetreuer:in mit staatlichem Abschluss. Für die Ausbildung werden Bewerber:innen mit oder ohne Hauptschulabschluss angesprochen, die Interesse an Umgang mit alten, kranken Menschen und Menschen mit Behinderung haben.
Die Ausbildung befähigt dazu, in Einrichtungen und Diensten des Gesundheitswesens, der Altenhilfe und der Behindertenhilfe, in Wohngruppen und im häuslichen Bereich pflege- und betreuungsbedürftige Menschen aller Altersgruppen bei Alltagsverrichtungen qualifiziert zu unterstützten und zu begleiten.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen während der gesamten Zeit zur Seite. Profitieren Sie von unserem Netzwerk aus renommierten Einrichtungen und Kooperationspartnern.
Um ältere und kranke Menschen zu betreuen und zu pflegen, sind Geduld, fachliches Handeln und Kenntnisse über die Krankheit erforderlich.
Lernen Sie bei uns, wie Sie diese anspruchsvolle Tätigkeit optimal ausführen können.
Inhalte der Ausbildung zum/zur Alltagsbetreuer:in sind:
Staatlich anerkannter Abschluss. Bei erfolgreichem Abschluss wird Ihnen der Hauptschulabschluss zuerkannt.