Am Dienstag durften wir im Rahmen des Projekts „Betriebe in Schulen“ der agentur mark die Realschule Haspe besuchen.
Dabei hatten interessierte Schüler:innen die Möglichkeit, den Pflegeberuf näher kennenzulernen – praxisnah, authentisch und mit vielen Gelegenheiten zum Mitmachen und Nachfragen.
Besonders spannend war für viele der Einsatz unserer Simulationsbrillen. Auch wenn sie auf den ersten Blick wie stylische Sonnenbrillen wirken – bei dem sonnigen Wetter durchaus denkbar – haben sie einen ganz anderen Zweck:
Mit diesen speziellen Brillen können altersbedingte Sehbeeinträchtigungen wie z. B. der Graue Star oder Makuladegeneration simuliert werden. Die Jugendlichen konnten so hautnah erleben, wie sich alltägliche Situationen aus der Perspektive pflegebedürftiger Menschen anfühlen – ein wichtiger Schritt in Richtung Empathie und Verständnis im Pflegeberuf.
Wir danken der Schule für die Einladung, den Schüler:innen für ihr Interesse und der agentur mark für die Organisation dieses wertvollen Austauschs zwischen Schule und Berufswelt.