Im Mittelpunkt stand, wie Gesundheit und Wohlbefinden in der Pflegepraxis gestärkt werden können – von gesunder Ernährung und Bewegung über Rauchprävention und Stressbewältigung bis hin zu ausreichendem Schlaf und Pausen.
Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, mit wie viel Kreativität unsere Auszubildenden Lösungen entwickeln, um die Gesundheit von Pflegekräften, Auszubildenden und Mitarbeitenden nachhaltig zu fördern.
Interessieren Sie sich für eine Ausbildung in der Pflege und möchten Teil unserer engagierten Schule werden?
➡ Jetzt für die nächste Ausbildung zum/zur Pflegefachmann:frau ab 01.04.2025 bewerben!


