An der Fachschule für Alltagsbetreuung bei maxQ. Stuttgart bilden wir Menschen mit oder ohne Hauptschulabschluss im vielseitigen Beruf der Alltagsbetreuung aus. In zwei Jahren erlernen Sie in Praxis und Theorie, dementiell erkrankte Personen zu betreuen, zu aktivieren und im Alltag zuhause oder im Pflegeheim zu begleiten.
Aufgrund der demografischen Entwicklung haben Berufe in der Pflege und in der Betreuung von Seniorinnen und Senioren Zukunft und viel Potential! Die Alltagsbetreuung eignet sich auch als Einstieg in die Pflege mit hervorragenden beruflichen Chancen.
In der Ausbildung bei maxQ. Stuttgart lernen Sie, in Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Altenhilfe und der Behindertenhilfe, in Wohngruppen und im häuslichen Bereich pflege- und betreuungsbedürftige Menschen aller Altersgruppen bei Alltagsverrichtungen zu unterstützten und zu begleiten.
Inhalte der Ausbildung zum/zur Alltagsbetreuer/-in:
Die Ausbildung am maxQ. Stuttgart beinhaltet die Qualifikation zur Betreuungskraft nach §43b, 53c SGB XI (ehemals 87b). Schüler/-innen ohne Hauptschulabschluss wird dieser nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zuerkannt.
Wir beraten Sie am maxQ. Stuttgart gerne bei der Suche nach einem praktischen Ausbildungsplatz.
Ruth Hoheisel
Telefon: 0711 5538821
E-Mail: Alltagsbetreuung-Stuttgart@maxq.net
maxQ. im
bfw – Unternehmen für Bildung.
Kleemannstr. 8
70372 Stuttgart
Kursnet ist die größte Datenbank für Ausbildungen, Weiterbildungen und Umschulungen der Arbeitsagentur. Die Kurse lassen sich im Regelfall bspw. durch einen Bildungsgutschein zu 100% über die Agentur finanzieren.
Auch die Angebote des maxQ.Stuttgart finden Sie hier.
Kleemannstraße 8
70372 Stuttgart