Wie bereits angekündigt, möchten wir die Walt-Disney-Methode einsetzen, um neue Perspektiven in der Dienstplangestaltung zu entwickeln.
Heute freuen wir uns, die Ergebnisse dieses besonderen Workshop-Tages mit euch zu teilen!
Die zentrale Frage lautete:
Wie muss ein Dienstplan gestaltet sein, damit Praxisanleitende ihre Aufgaben motiviert und zuverlässig wahrnehmen können?
Die Methode – Walt Disney in der Pflegepraxis:
Die Walt-Disney-Methode unterstützt kreatives Denken, strukturiertes Planen und kritisches Reflektieren. Sie wechselt bewusst zwischen drei Rollen:
- Träumer – visionär und ideenreich
- Realist – lösungsorientiert und praktisch
Kritiker – hinterfragend und risikobewusst
Nach einem kurzen Einstieg begleiteten Daniela Schmid (Leitung PDL-Kurs) und Nicole Finck (Leitung PA-Kurs) die Teilnehmenden durch die drei Perspektiven. Die Gruppen arbeiteten mit hoher Motivation und entwickelten praxisnahe, kreative Ansätze für eine nachhaltige Dienstplangestaltung.
Unsere inhaltlichen Schwerpunkte:
- Interdisziplinäre Kommunikation stärken
- Neue Methoden für die Anleitungspraxis erproben
- Empathisches Einfühlen in die jeweiligen Rollen fördern
Das Fazit:
Ein inspirierender Tag mit vielen Aha-Momenten, ehrlichem Austausch und konkreten Impulsen für die Praxis.
Danke an alle Teilnehmenden für euer Engagement, eure Offenheit und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. So wird aus einer Methode ein gelebter Prozess – und aus einer Idee ein konkreter Fortschritt.