Bochum
Weiterbildung
Sonstiger Abschluss
Workshop
Die stationäre Pflege befindet sich im Umbruch: neue Personalregelungen, internationale Fachkräfte und steigende Anforderungen prägen den Alltag. Die zentrale Frage lautet:
Wie können wir diesen Wandel aktiv gestalten und gemeinsam mit unseren Teams echten Mehrwert schaffen?
Unser Impulsforum bietet Ihnen einen praxisnahen Blick auf aktuelle Herausforderungen, innovative Lösungsansätze und Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung.
Freuen Sie sich auf Fachvorträge, Podiumsdiskussion mit Branchenexpert:innen und interaktive Workshops! Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
Termin: Mittwoch, den 26. November 2025 | Von 09:15 - 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Teilnehmerzahl begrenzt: Die Fachtagung ist auf 50 Plätze limitiert. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Teilnahmegebühr:
Regulärer Preis: 90 €
9:15 | Check-In
10:00 | Begrüßung Silvia Marienfeld, Geschäftsbereichsleitung maxQ.
10:15 | Key Note: Jennifer Bäcker, rosenbaum nagy Unternehmensberatung
PeBeM: Altenpflege zeitgemäß denken – Organisation strukturieren, Kompetenzen entwickeln
10:45 | Den Pflegealltag kompetenzbasiert organisieren: Impulse aus dem Projekt KompAQT |
Kyra Lauber und Ute Peters, Stabsstelle für Drittmittelprojekte maxQ.
11:15 | Zukunft beginnt im Team: Pflege gemeinsam neu denken
Gesprächsrunde mit:
12:00 | Mittagessen und Vernetzung
13:00 | Gestalten statt Abwarten: Fachaustausch in drei parallelen Impulsforen
14:30 | Resümee und Ausblick
15:00 | Ende der Veranstaltung
Haben wir Ihr Interesse an unserer Veranstaltung "Vom Muss zum Mehrwert – Impulsforum für moderne Arbeitsgestaltung in der stationären Pflege" geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie im Wissenschaftspark Gelsenkirchen begrüßen zu dürfen.
Ute Peters
Telefon: 0151 11786984
E-Mail: impulse@maxq.net
maxQ. im
bfw – Unternehmen für Bildung.
Herner Straße 299, Eingang B
44809 Bochum
Mi. von 09:15 - 15:00 Uhr