Dülmen
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Präsenzunterricht
Freuen Sie sich auf einen umfassenden Vorbereitungskurs für ausländische Pflegefachkräfte bei maxQ. .
In dem 240-stündigen Vorbereitungskurs bereiten wir Sie auf die sich anschließende Kenntnisprüfung gemäß § 35 PflegefachassAPrV vor. Dabei knüpfen wir an Ihre Vorkenntnisse an und entwickeln dieses Wissen kontinuierlich weiter.
Die Kenntnisprüfung erstreckt sich auf eine mündliche und praktische Prüfung. In der stabilen Pflegesituationen weisen Sie nach, dass Sie zur Durchführung von Pflegemaßnahmen einschließlich der Betreuung und Begleitung sowie anfallenden medizinischen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen auf der Grundlage der Pflegeplanung von Pflegefachpersonen einschließlich der Dokumentation befähigt sind. Die Prüfung wird in deutscher Sprache abgehalten, daher ist es erforderlich, dass Sie über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen.
Gerne beraten wir Sie zu möglichen Krankenhäusern, in denen Sie das Praktikum, sowie die praktischen Prüfungen ablegen können.
Die Kursdauer geht über 3 Wochen Theorie Teil I / 3 Wochen Praktikum / 3 Wochen Theorie Teil II
In dem 240-stündigen Vorbereitungskurs bereiten wir Sie auf die sich anschließende Kenntnisprüfung vor. Dabei knüpfen wir an Ihre Vorkenntnisse an und entwickeln dieses Wissen kontinuierlich weiter. Die Kenntnisprüfung erstreckt sich auf eine mündliche und praktische Prüfung, welche anschließend individuell geplant und vertraglich vereinbart wird.
Die Anmeldefrist endet 2 Wochen vor Seminarbeginn.
Mit Getränken (Kaffee, Tee, sowie diversen Kaltgetränke) versorgen wir Sie.
Diana Kurilla
Telefon: 02594 78207-88
E-Mail: pflegeschule.duelmen@maxq.net
maxQ. im
bfw – Unternehmen für Bildung.
Heinrich-Leggewie-Straße 1
48249 Dülmen
Montag – Freitag
08:00 – 15:00 Uhr
Details erfahren Sie von unserem Team vor Ort.
Ausländische Pflegekräfte aus nicht EU-Staaten können in NRW ein "Willkommensgeld" in Höhe von 3.000 € beantragen. Weitere Informationen zur Beantragung finden Sie hier.