Dülmen
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Präsenzunterricht
Nach der bestandenen mündlichen Prüfung weisen Sie nun Ihre Kompetenzen in einer praktischen Pflegesituation nach. Die praktische Prüfung muss nach § 20b Abs.3 KrPflAPrV immer in einem Krankenhaus an einem „echten“ Patienten stattfinden. Die Fachbereiche, die bei der Auswahl der Prüfungspatienten zu berücksichtigen sind, stehen in Ihrem Defizitbescheid und sind individuell.
Die praktische Prüfung nach §40 Abs. 3, S.2. PflBG, i.V. § 45 PlfAPrV findet immer in einem der folgenden Versorgungsbereiche an einem „echten“ Patienten statt
Themenbereiche:
Die praktischen Prüfungsthemen umfassen alle Fachbereiche der Krankheitslehre und bestehen immer aus 2 Themenbereichen:
Die Prüfung wird in deutscher Sprache abgehalten, daher ist es erforderlich, dass Sie über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift in den Bereichen Umgangs- und Fachsprache verfügen. Anhand eines Fallbeispiels mit ergänzenden Fragen sind alle Themenbereiche von Ihnen in einem mündlichen Prüfungsgespräch zu beantworten.
Der genaue Prüfungstermin wird in Absprache mit Ihnen, der Zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe , dem Fachprüfer des Krankenhauses und dem Fachprüfer von maxQ. gemeinsam abgestimmt.
Die offizielle Ladung dazu erhalten Sie dann postalisch von der Zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe
Bitte beachten Sie, dass sich pro Termin nur 3 Teilnehmende anmelden können. Sollte der Kurs bereits voll belegt sein, setzen wir Sie gerne auf die Warteliste.
Teilnehmende unserer maxQ. Vorbereitungskurse werden bevorzugt zur Prüfung geplant. Lediglich freie noch zur Verfügung stehende Prüfungsplätze werden uns nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Der konkrete Prüfungstag wird Ihnen separat mitgeteilt.
Diana Kurilla
Telefon: 02594 78207-88
E-Mail: pflegeschule.duelmen@maxq.net
maxQ. im
bfw – Unternehmen für Bildung.
Heinrich-Leggewie-Straße 1
48249 Dülmen
siehe Factsheet (Download)