maxQ. Bildungsangebote zur Anerkennung Ihres ausländischen Abschlusses als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenschwester

Mündliche Kenntnisprüfung für ausländische Pflegefachkräfte in Dülmen entsprechend §20 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe der Krankenpflege (KrPflAPrV)

Dülmen

Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung

Staatlich anerkannt / Kammerprüfung

Präsenzunterricht

Nächster Kurstermin

Buchen Sie jetzt.

Sind Sie Krankenpfleger, Gesundheits- oder Kinderkrankenschwester und haben Ihre Ausbildung im Ausland abgeschlossen?

Sie möchten sich zur Mündlichen Kenntnisprüfung anmelden? Oder sind Sie im Vorfeld an unserem Vorbereitungskurses auf die Kenntnisprüfung bei maxQ. interessiert?


Ziel:

  • Anerkennung Ihres ausländischen Pflegeabschlusses gemäß § 20b Abs.3 KrPflAPrV, sowie Kenntnisprüfung nach §40 Abs. 3, S.2. PflBG, i.V. § 45 PlfAPrV

Inhalte nach §20b Abs. 3 KrPflAPrV

Die mündlichen Prüfungsthemen umfassen alle Fachbereiche der Krankheitslehre und bestehen immer aus 3 Themenbereichen:

  • Themenbereich 1: Fachkompetenz bei der Unterstützung, Beratung und Anleitung zeigen.
  • Themenbereich 2: Bei der medizinischen Therapie und Diagnostik mitwirken und in Gruppen und Teams zusammenarbeiten.
  • Themenbereich 3: Berufliches Selbstverständnis entwickeln und lernen berufliche Anforderungen zu bewältigen.

Die Prüfung wird in deutscher Sprache abgehalten, daher ist es erforderlich, dass Sie über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift in den Bereichen Umgangs- und Fachsprache verfügen. Anhand eines Fallbeispiels mit ergänzenden Fragen sind alle Themenbereiche von Ihnen in einem mindestens 30-minütigen Prüfungsgespräch zu bearbeiten.

 

Inhalte nach §40 Abs. 3, S.2. PflBG, i.V. § 45 PlfAPrV

Die mündliche Kenntnisprüfung nach §40 Abs. 3, S.2. PflBG, i.V. § 45 PlfAPrV umfasst mindestens 3 der folgenden Kompetenzbereiche:

  • Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren
  • Kommunikation und Beratung personen- und situationsorientiert gestalten
  • intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systematischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten
  • das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen
  • das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen

Die Prüfung wird in deutscher Sprache abgehalten, daher ist es erforderlich, dass Sie über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift in den Bereichen Umgangs- und Fachsprache verfügen. Anhand eines Fallbeispiels mit ergänzenden Fragen sind alle Themenbereiche von Ihnen in einem mindestens 45-minütigen Prüfungsgespräch zu bearbeiten.

Bitte beachten Sie, nur noch Defizitbescheide nach §40 Abs. 3, S.2. PflBG, i.V. § 45 PlfAPrV angenommen werden können 

Teilnehmende unserer maxQ. Vorbereitungskurse werden bevorzugt zur Prüfung geplant. Lediglich freie noch zur Verfügung stehende Prüfungsplätze werden uns nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Der konkrete Prüfungstag wird Ihnen separat mitgeteilt.

Mit Getränken (Kaffee, Tee, sowie diversen Kaltgetränke) versorgen wir Sie.

Haben wir Ihr Interesse für geweckt? Dann freuen wir uns, Sie bei maxQ. begrüßen zu dürfen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Prüfung.

Mehr zum Berufsbild erfahren

Weitere Informationen

Ihr Ansprechpartner

Diana Kurilla
Telefon: 02594 78207-88
E-Mail: pflegeschule.duelmen@maxq.net

Bildungsstätte

maxQ. im
bfw – Unternehmen für Bildung.

Heinrich-Leggewie-Straße 1
48249 Dülmen

Zur Bildungsstätte

Unterrichtszeiten

Die genauen Zeiten werden den Teilnehmenden gesondert mitgeteilt.

Buchen Sie jetzt.

Wir freuen uns auf Sie.

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert

Certqua-zertifiziert

Diese Bildungsangebote könnten Sie auch interessieren: