Unsere Abschlussklasse der generalistischen Pflegeausbildung hatte die Gelegenheit, das Hospiz der Universitätsmedizin Greifswald zu besuchen.
Ziel der Exkursion war es, die Praxis der palliativen Pflege kennenzulernen – Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit Würde, Mitgefühl und Achtsamkeit zu begleiten.
Das Hospiz verfügt über acht Plätze und bietet eine ruhige, warme Atmosphäre. Schon beim Betreten spürt man die besondere Fürsorge: individuell gestaltete Zimmer mit wunderschönen Deckenmalereien, ein Pflegebad mit wohltuender Aromapflege, ein Raum der Sinne mit Klangliege, gemütliche Wohnbereiche und ein liebevoll angelegter Garten.
Besonders beeindruckend war die Zeit, die sich die Mitarbeitenden für Gespräche, kleine Gesten und persönliche Wünsche nehmen. So wird der Mensch in den Mittelpunkt gestellt – mit allem, was ihn bewegt.
Eine Auszubildende beschreibt ihre Eindrücke:
"Der Besuch im Hospiz hat mich sehr berührt und nachdenklich gemacht. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, jedem Menschen mit Würde und Mitgefühl zu begegnen – und dass Sterben nicht nur ein Ende, sondern auch ein Teil des Lebens ist."
Die Exkursion zeigte, dass das Hospiz nicht nur ein Ort der Pflege, sondern auch der Begegnung, Nähe und des Lebens ist. Das Hospiz freut sich jederzeit über Spenden oder Engagement – so bleibt dieser besondere Ort lebendig.
Ein herzliches Dankeschön an das Team des Hospiz Greifswald für die Offenheit, die Zeit und die wertvollen Einblicke!