Im Rahmen der Kompetenzeinheit „Auge“ erkundet unser Kurs G10 der generalistischen Pflegeausbildung die Funktion und Vielfalt der menschlichen Iris.
- Was macht unsere Augenfarbe so einzigartig?
- Warum reagiert die Pupille auf Licht? Und welche Bedeutung hat die Iris in der Pflege?
Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen gingen die Schüler:innen auf den Grund.
Im Zentrum stand die Iris – der farbige Teil des Auges, der nicht nur unsere individuelle Augenfarbe bestimmt, sondern auch eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Lichteinfalls spielt. Durch Beobachtungen, Vergleiche und fachliche Diskussionen konnten unsere Auszubildenden das Zusammenspiel von Anatomie und Funktion hautnah erleben.
Die Erkenntnis: Jedes Auge ist so einzigartig wie der Mensch dahinter – und genau dieses Wissen bildet eine wichtige Grundlage für den pflegerischen Blick auf Patient:innen.