Unsere Schüler:innen aus dem Mittelkurs der maxQ. Schule für Ergotherapie Dortmund haben wieder gezeigt, wie spannend und praxisnah Unterricht sein kann!
Im Rahmen des Unterrichts haben sie den FEW-3 (zur Befundung der visuellen Wahrnehmung von Kindern) und den Move 4–8 (zur Beurteilung der kindlichen Motorik) kennengelernt, ausgearbeitet und gegenseitig durchgeführt.
So konnten sie selbst in die Rolle von Therapeut:in und Klient:in schlüpfen – eine wertvolle Erfahrung, um Empathie, Fachwissen und Handlungssicherheit zu entwickeln.
Dabei wurde nicht nur viel gelacht, sondern auch reflektiert:
Welche Stärken bringe ich mit?
Wo darf ich noch wachsen?
Das Fazit: Lernen kann richtig Spaß machen – besonders, wenn man dabei erlebt, was Ergotherapie ausmacht!



