Detail

Ergotherapie kreativ erklärt

mit Comics der Ergo 34

Zum Abschluss der Lerneinheit „Betätigung als Kernelement der Ergotherapie“ haben die Auszubildenden des Kurses Ergo 34 am Standort Bochum ein besonderes Projekt umgesetzt. Unter der Leitung der Lehrerin Rebecca Wieske entstanden kreative Comics, die zentrale Inhalte der Ergotherapie auf anschauliche Weise vermitteln.

In den Comic-Geschichten setzen sich die Auszubildenden mit wichtigen Themen auseinander, darunter die Bedeutung von Betätigung als zentrales Element der Ergotherapie, die Verankerung in der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) sowie die Begriffe Lebensqualität, soziale Rolle und Klientenzentrierung.

Ziel des Projekts war es, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten und gleichzeitig mit gängigen Vorurteilen über Ergotherapie aufzuräumen. Denn Ergotherapie ist weit mehr als Basteln.

Mit viel Engagement, Kreativität und fachlichem Know-how sind Arbeiten entstanden, die zeigen, wie vielfältig und bedeutsam der Beruf der Ergotherapeutin bzw. des Ergotherapeuten ist.