Detail

Physio meets Ergo bei maxQ. Bochum

Ein spannender Tag des Austauschs und Lernens

Können die Ergotherapeut:innen therapieunterstützende Hilfsmittel für die Physiotherapeuten:innen bauen?

Mit dieser Frage begann ein spannendes Projekt, dass den Schüler:innen des Physiotherapie-Kurses "PT 22-25" die Möglichkeit gab, ihre Kreativität und ihr Wissen zu zeigen.

Am Freitag war es endlich soweit: Die angehenden Physiotherapeut:innen präsentierten faszinierende Einblicke in die Anatomie des Fußes – von Knochen und Muskeln bis hin zu deren Funktionen.

„Fußgewölbe? Ist das ein Keller?“
Nein, und um das zu verdeutlichen, wurden die Fußsohlen der Ergotherapie-Schüler:innen mit Fingerfarbe bemalt und auf Papier gedruckt. So konnten die Fußgewölbe sichtbar gemacht und anschließend analysiert werden. Mit dem kreativ gestalteten Material wurden erste Therapiemöglichkeiten erarbeitet und vorgestellt.

Der Austausch über die verschiedenen Arbeitsweisen von Ergotherapie und Physiotherapie brachte einige Aha-Momente – nicht nur für die Schüler:innen, sondern auch für die Dozent:innen.
Dieser interdisziplinäre Ansatz fördert das Verständnis und die Zusammenarbeit bereits in der Ausbildung.

Wir freuen uns darauf, dieses Format bald zu wiederholen und noch mehr spannende Projekte gemeinsam zu entwickeln!

Übrigens: Bereits letzten Donnerstag berichteten wir darüber, dass sich die Physios und die Pflege von maxQ. Bochum austauschen und die Ergos dies planen. Dies wurde nun kreativ umgesetzt.

Sei Teil unserer innovativen Lerngemeinschaft und entdecke, wie spannend und vielfältig Ausbildung sein kann – bei maxQ. Bochum!