Berufsbild Fachkraft Gastronomie

Umschulung zur Fachkraft für Gastronomie

Sie sind kontaktfreudig und guter Kundenservice ist Ihnen wichtig? Dann kommen Sie zum bfw – Unternehmen für Bildung und absolvieren eine Umschulung zur Fachkraft für Gastronomie.


Fachkräfte für Gastronomie sind die Allrounder im Gastgewerbe. 
Zu ihren Aufgaben gehört die Vorbereitung des Lokals, der Empfang der Gäste sowie deren Bedienung. Sie helfen bei der Zubereitung und Präsentation von Speisen und werden an der Bar eingesetzt. 
Auch die Annahme und Prüfung von Warenlieferungen und die Kontrolle des Lagerbestandes gehören zu ihren Aufgaben.

Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung können sich Fachkräfte für Gastronomie zum/zur Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie oder zum/zur Fachmann:frau für Systemgastronomie weiterqualifizieren. 
 

Lerninhalte: 

  • Umgang mit den Gästen
  • Beratung und Verkauf
  • Einsatz von gastronomischen Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern
  • Arbeitsplanung und Warenwirtschaft
  • Hygiene in Küchen- und Servicebereichen
  • Sicherheitschutz, Gesundheitsschutz und Umweltschutz
     

Dauer:

Die Umschulung dauert 24 Monate in Vollzeit und 36 Monate in Teilzeit, inklusive Praktikum.


Abschluss: 

  • Fachkraft für Gastronomie (IHK) – Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer
  • bfw-Zertifikat
     

Mit Rat und Tat an Ihrer Seite: 

Selbstverständlich stehen wir Ihnen während der gesamten Umschulung zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz in der Umgebung, erstellen mit Ihnen professionelle Bewerbungsunterlagen und unterstützen Sie bei der anschließenden Arbeitsplatzsuche. Dabei profitieren Sie von unserem Netzwerk aus renommierten Unternehmen und Kooperationspartnern.
 

Diese Umschulung bieten wir auch nach dem Konzept der Teilqualifikation oder der Externenprüfung an:

Bei einer Teilqualifikation werden Themenbereiche eines Ausbildungsberufes in einzelne Module (TQ's) aufgeteilt. Die Teilqualifikation gibt Ihnen die Möglichkeit, Schritt für Schritt einen Berufsabschluss zu machen oder nur Teilbereiche eines Berufs zu erlernen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Externenprüfung gibt erfahrenen Berufspraktikern die Möglichkeit, einen anerkannten Berufsabschluss zu erlangen ohne eine reguläre Ausbildung absolviert zu haben. Dabei kann eine mehrjährige Berufserfahrung angerechnet werden. Mehr Informationen finden Sie hier. 
 

Haben wir Ihr Interesse für eine Umschulung zur Fachkraft für Gastronomie geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie an einem unserer bfw-Standorte begrüßen zu dürfen.

 

„Mit meiner Gastro-Weiterbildung fühle ich mich viel sicherer als vorher."

Teilnehmerin
bfw Hannover

Kosten / Förderung

Für Sie sind unsere Weiterbildungen in der Regel kostenfrei. Wir beraten Sie gern.
Weitere Informationen

Ihre Vorteile beim bfw
  • Kleine Lerngruppen
  • Praxisorientierter Unterricht
  • Optimale Prüfungsvorbereitung
  • Regelmäßige Kursstarts
  • Moderne Unterrichtsgestaltung mit Methodenmix
  • Erfahrene Dozierende
  • Verbesserung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • 70 Jahre Erfahrung als zertifizierter Bildungsträger

Aktuelle Kurse

Diese Bildungsangebote könnten Sie auch interessieren:

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert