Für Sie ist unsere Umschulung in der Regel kostenfrei. Wir beraten Sie gern.
Weitere Informationen
Feingerätemechaniker:innen sind Expert:innen für die Fertigung, Montage und Instandhaltung von Präzisionsgeräten, die sie aus Metall, Kunststoff oder anderen Materialien herstellen.
Sie arbeiten nach technischen Zeichnungen, Plänen und Vorgaben und verwenden dabei eine Vielzahl von Werkzeugen und Maschinen. Zum Einsatz kommt klassisches Handwerkzeug aber auch hochpräzise Dreh- und Fräsmaschinen bis hin zu modernen CNC-gesteuerten Anlagen.
Zu den typischen Aufgaben im Bereich Feinwerkmechanik gehören die Montage und Justierung von feinen mechanischen, optischen und elektronischen Komponenten, die Fertigung von Präzisionsteilen und die Instandhaltung und Reparatur von Geräten und Maschinen.
Erstellte Bauteile und Baugruppen kommen in verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel der Medizintechnik, der Optik aber auch in der Feinmechanik und Mikroelektronik zum Einsatz.
Feingerätemechaniker:innen finden Beschäftigung beispielsweise im Bereich der Medizintechnik, der Optikindustrie, der Uhrenindustrie oder in der Luftfahrt.
Ziel der Umschulung ist es, Ihnen das notwendige Fachwissen in Theorie und Praxis entsprechend des Ausbildungsrahmensplans zu vermitteln, um Sie bestmöglich auf die Abschlussprüfung zum/zur Feinwerkmechaniker:in vorzubereiten.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen während der gesamten Umschulung zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz in der Umgebung, erstellen mit Ihnen professionelle Bewerbungsunterlagen und unterstützen Sie bei der anschließenden Arbeitsplatzsuche. Dabei profitieren Sie von unserem Netzwerk aus renommierten Unternehmen und Kooperationspartnern.
Haben wir Ihr Interesse für eine Umschulung zum/zur Feinwerkmechaniker:in geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie an einem unserer bfw-Standorte begrüßen zu dürfen.