Teilnehmer
maxQ. Heidelberg
Mehr erfahren
Heilpädagogik ist die Theorie und Praxis der Erziehung all jener, deren Personalisation und Sozialisation unter erschwerten Bedingungen erfolgt. Das pädagogische Handeln konzentriert sich dabei auf Behinderungen oder Beeinträchtigungen im körperlichen, seelischen, geistigen, sensorischen, sprachlichen und sozialen Bereich. Als Heilpädagoge/-in versuchen Sie, diese Erschwernisse zu erkennen, zu deuten, zu erklären und zu verändern. In Ihrer Ausbildung erlernen Sie in Theorie und Praxis alles, was Sie in Ihrer späteren Tätigkeit als Heilpädagoge bzw. als Heilpädagogin benötigen.
>> Alle Informationen zu Ausbildungsorten, Terminen und Ansprechpartnern finden Sie auf den Seiten unserer aktuellen Kurse.
Die Ausbildung bzw. Umschulung als Heilpädagoge /-in ist ein Ergänzungsangebot, das auf einer Berufsausbildung aufbaut. Die heilpädagogische Fachpraxis wird schwerpunktmäßig im Rahmen eines Praktikums vermittelt.
Lernbereiche Ihrer 1 ½-jährigen Ausbildung / Umschulung zum Heilpädagogen bzw. zur Heilpädagogin sind u. a.:
Heilpädagogen /-innen arbeiten in heilpädagogischen Tagesstätten, Horten und Heimen, in Einrichtungen für behinderte Menschen, in Rehabilitationseinrichtungen, in Frühförderstellen, in Kliniken für Kinder und Jugendliche sowie in Kindergärten.
Darüber hinaus gibt es auch frei praktizierende Heilpädagogen.