Ehemaliger Auszubildender
maxQ. West
Die Zahl der Senioren steigt und damit auch der Bedarf an Pflege oder Unterstützung im Alltag. Unsere Ausbildung zum Altenpfleger bzw. zur Altenpflegerin versetzt Sie in die Lage, hilfs- und pflegebedürftige Menschen professionell zu beraten, zu begleiten und zu betreuen. Dabei sind die Aufgaben sehr vielseitig: so ist in der Altenpflege kein Patient wie der andere und kein Tag gleicht dem anderen.
Unsere Altenpflege-Ausbildung wird Teil der generalistischen Pflegeausbildung. Das heißt, dass Sie in den ersten beiden Jahren eine umfassende pflegerische Ausbildung erhalten und sich für das dritte Jahr entscheiden können, ob Sie weiterhin generalistisch lernen möchten (Abschluss "Pflegefachmann/-frau") oder sich auf die Altenpflege spezialisieren möchten (Abschluss "Altenpfleger/-in").
Werden Sie Teil des sozialen Netzwerks unserer Gesellschaft, denn immer mehr Menschen sind auf fachkundige Hilfe im sozialen und pflegerischen Bereich angewiesen.
>> In der Liste der aktuellen Kurse finden Sie weitere Informationen zu Ausbildungsort, Terminen und Ihren persönlichen Ansprechpartner.
In der Altenpflege tätig zu sein, bedeutet: agieren, reagieren, die richtigen Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen. Ob als Altenpfleger /-in oder Altenpflegehelfer /-in – Sie sind Bezugsperson für alte Menschen in schwierigen Lebenssituationen und unterstützen sie dabei, ihren Alltag wieder zu meistern und an Lebensqualität zu gewinnen.
Eine Ausbildung bzw. Umschulung in der Altenpflege befähigt Sie dazu, diese hilfs- und pflegebedürftigen Menschen professionell zu beraten, zu begleiten und zu betreuen.
Die dreijährige Ausbildung zum/zur Altenpfleger /-in beinhaltet zunächst die Themen der Altenpflegehilfe:
Darüber hinaus werden folgende Inhalte unterrichtet:
Mit einer abgeschlossenen Ausbildung in der Altenpflegehilfe können Sie sich über eine verkürzte Ausbildung zur Altenpflegerin oder zum Altenpfleger weiterbilden und so Ihre Einsatzmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven ausbauen.
Haben Sie die Altenpflegeausbildung bereits abgeschlossen, bietet sich Ihnen ein dynamisches Berufsfeld mit unterschiedlichen Perspektiven in der aktiven Pflege, in Führungspositionen oder in der Aus- und Weiterbildung.
Mit Berufserfahrung und entsprechenden Fortbildungen können Sie sich sowohl im ambulanten wie auch im stationären Bereich umfassend weiterqualifizieren, bis hin zur Leitung eines Pflegeheimes oder -dienstes. Auch die Tür zur Berufsschule steht Ihnen dann wieder offen – in diesem Fall jedoch als Lehrkraft.
Informieren Sie sich über unsere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Pflegefachkräfte. Auch ein pflegewissenschaftliches Studium ist möglich.