Ausbildung zum/zur Ergotherapeut:in

Sie möchten in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsfeld tätig sein und Menschen dabei helfen, ihren Alltag wieder selbstständig zu bewältigen? Dann kommen Sie zu maxQ. und absolvieren eine Ausbildung zum/zur Ergotherapeut:in. 


Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, ihren Alltag nur eingeschränkt oder gar nicht mehr selbstständig bewältigen zu können.
Ursachen dafür können Entwicklungsverzögerungen, körperliche oder psychische Erkrankungen, Suchterkrankungen, Unfallfolgen oder äußere Einflüsse sein.
Hier setzt die Ergotherapie an. Ihr Ziel ist es, Betroffene dabei zu unterstützen, ihre Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen, um aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.
Die Ausbildung zum/zur Ergotherapeut:in eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven – von klassischen Einsatzfeldern in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren und Therapiepraxen bis hin zu neuen Aufgabenbereichen in der ambulanten Versorgung und Gesundheitsprävention. Ergotherapeut:innen sind zudem in Behindertenwerkstätten, psychiatrischen Einrichtungen sowie in integrativen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche gefragt.
Mit ihrem Fachwissen leisten Ergotherapeut:innen einen entscheidenden Beitrag zur Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität ihrer Patient:innen.

Parallel zur Ausbildung können Sie ein duales Studium absolvieren: Das Studium findet in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) statt und endet mit dem Bachelor of Science im Bereich der Ergotherapie. 
Mehr dazu finden Sie hier

 

Lerninhalte:

Da die Ergotherapie mit einer Vielzahl unterschiedlicher Störungsbilder aus nahezu allen Bereichen der Medizin arbeitet, ist auch das Spektrum an therapeutischen Konzepten und Behandlungsmöglichkeiten besonders breit gefächert.
Während der Ausbildung zum/zur Ergotherapeut:in erwerben Sie fundiertes Fachwissen in:

  • Gesundheitslehre
  • Biologie und Anatomie
  • Allgemeine und spezielle Krankheitslehre
  • Pädagogik und Psychologie
  • Ergotherapeutische Behandlungsverfahren
  • Kreatives Arbeiten mit Patient:innen aller Altersgruppen

Dieses umfassende Fachwissen ermöglicht es Ihnen, in der Berufspraxis passgenaue Therapiekonzepte zu entwickeln und individuelle Behandlungspläne für Ihre Patient:innen zu erstellen.

 

Dauer

Die Ausbildung dauert 3 Jahre in Vollzeit. 

 

Abschluss

  • Ergotherapeut:in
  • Nach erfolgreich bestandenem Staatsexamen

 

Haben wir Ihr Interesse für eine Ausbildung zum/zur Ergotherapeut:in geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie an einem unserer maxQ.-Standorte begrüßen zu dürfen.

„Ich fühle mich gut vorbereitet durch die Ausbildung an der maxQ.-Schule.“

Annika Reptisch
Heidelberg
Mehr erfahren

Kosten / Förderung

Die Förderung über einen Bildungsgutschein ist möglich.

Wenn Sie in Nordrhein-Westfalen leben, profitieren Sie von einer vollständigen Schulgeldbefreiung. Ihre maxQ.-Schule übernimmt die Antragstellung für Sie.

Wir beraten Sie gerne.

Weitere Informationen

Ihre Vorteile bei maxQ.

Aktuelle Kurse

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert