Das war 2018 – Schulleiter Heinrich Heußen von maxQ. Hückelhoven berichtet
Blutspende 2018
Zum ersten Mal kam das DRK zu uns an die Schule. Während des Sommerfestes und am Blutspendetag haben sich 39 junge Leute knochenmarktypisieren lassen. Sie haben sich bereit erklärt, als Spender bereit zu stehen und dadurch anderen Menschen in Not zu helfen und Leben zu retten.
36 Menschen haben Blut gespendet, davon 22 zum ersten Mal im Leben. Für einen Ersttermin ein tolles Ergebnis. Nächstes Jahr werden wir die Aktion wiederholen. Am Mittwoch, den 15.05.2019 von 10:00 bis 14:30 Uhr kommt das Blutspendemobil wieder zu uns. Schon jetzt laden wir jeden ein, sich den Termin zu merken und vorbei zu kommen.
Sommerfest 2018
Am 17. August feierten wir unser Sommerfest. Neben vielen Schüler /-innen und dem ganzen Team konnten wir den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Hückelhoven und einige Vertreter /-innen unserer Kooperationspartner begrüßen. Das Sommerfest stand unter dem Thema „Wir sind anders, wir sind wir“.
Unsere Kurse haben das Sommerfest mitgestaltet, ein Kinoraum war eingerichtet, unser Altenpflegehelferkurs betreute die Kinder und es gab ausreichend köstliche Speisen aus verschiedenen Ländern.
Danke allen, die mitgeholfen haben.
Projekt „Wir sind anders, wir sind wir“
Langsam hat das Projekt unseres Kurses A 44 den Abschluss gefunden. Zum einen freuten wir uns sehr über den Preis, den Schüler /-innen der Klasse in Berlin entgegen nehmen konnten, zum anderen waren wir etwas überwältigt, welches Echo sich entwickelte.
Drei Zeitungen berichteten und drei Filme wurden gedreht. Neben dem Deutschen Weiterbildungstag war der WDR und myREGIO.TV bei uns. Auch die Resonanz in sozialen Netzwerken war enorm.
Wir danken auch den Einrichtungen St. Gereon und dem evangelischen Altenzentrum Hückelhoven für die Unterstützung.
Auch wenn das Projekt abgeschlossen ist, wirkt es noch über die Gestaltung der Räume und durch die Ergebnisse, die sich auch im Alltag wiederfinden lassen nach.
Danke nochmals dem Kurs A 44, der sehr viel Initiative gezeigt hat.
A36 / Staatsexamen bestanden:
22 Schüler /-innen bestanden im August 2019 ihr Staatsexamen. Das gesamte Team von maxQ. gratuliert herzlich den frisch gebackenen Altenpflegern /-innen.
APH8:
16 Schüler /-innen bestehen in 2018 das Altenpflegehilfeexamen. Einige davon wurden oder werden Wiederholungstäter und haben die dreijährige Ausbildung begonnen oder sich dazu angemeldet.
A38:
15 frisch examinierte Schüler /-innen machten im November den Sack zu. Auch der A 38 hat nach drei Jahren das Examen bestanden.
Allen Absolventinnen und Absolventen gratulieren wir herzlich. Für die berufliche und private Zukunft wünschen wir allen nur das Beste!
Ein ausgefülltes Jahr liegt hinter uns. Vier Kurse mit insgesamt 88 Auszubildenden haben neu angefangen. Zwei Kurse für Betreuungskräfte wurden durchgeführt, in sechs Terminen haben uns viele Betreuungskräfte für die Pflichtnachschulung besucht.
Wir haben viele Projekte und Aktionen durchgeführt, Schulen und Messen besucht, unser Team ist weiter gewachsen. Neue Kooperationspartner kamen hinzu und wir haben die neue maxQ. Schule in Geldern in ihren Anfängen begleitet.
Im nächsten Jahr kommt wieder viel auf uns zu. Wir werden uns auf die generalistische Ausbildung vorbereiten und planen weitere Kurse und Weiterbildungen.
Wir wünschen allen eine friedliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr, gute Gesundheit und viel Glück.
Für das Team von maxQ Hückelhoven,
Heinrich Heußen, Schulleiter