Dortmund
Weiterbildung
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Berufsbegleitend
Laut den Rahmenempfehlungen nach §125 Abs. 1 SGB V sollten im Interesse einer kontinuierlichen Weiterbildung jährlich 12 Fortbildungspunkte erreicht werden.
Mit jeder Veranstaltung, an der Sie innerhalb der PodoFit-Weiterbildungsflatrate teilnehmen, sammeln Sie 2 Fortbildungspunkte.
PodoFit die Weiterbildungsflatrate von maxQ. Dortmund bindet Fortbildung in Ihren beruflichen Alltag ein. Einfach und unkompliziert im Verfahren, aber fachlich kompetent in den Inhalten. So sind Sie immer auf dem neuesten Stand.
Sie buchen unsere Flatrate im Abo für die Dauer von einem Jahr und erhalten für jede/-n ihrer Mitarbeiter/-innen einen Teilnehmerpass.
Dieser wird einfach bei jeder Veranstaltung mitgebracht. Sie melden lediglich ihre Praxis zu den jeweiligen Terminen verbindlich an. Ihre Mitarbeiter/-innen können dabei ganz flexibel, d. h. ohne vorherige Anmeldung, an unseren Fortbildungstagen teilnehmen und erhalten noch vor Ort ein maxQ.-Teilnahmezertifikat.
Das heißt:
Immer wenn der/die Mitarbeiter/in Zeit zur Verfügung hat, also auch nach Dienstschluss, kann er/sie sich auch ganz spontan entscheiden an einer Veranstaltung teilzunehmen.
Also: mindestens eine Person ihrer Praxis (entweder Sie oder ein/e Mitarbeiter/in) kommt zum verbindlichen Termin, jedoch die tatsächliche Teilnehmeranzahl ist nicht begrenzt!
Die Themen der PodoFit richten sich nach den Rahmenempfehlungen nach §125 Abs. 1 SGB V für Podologische Therapie in der Fassung vom 01.09.2015:
• Diabetes mellitus (G. Langer)
• Diabetische Akutkomplikationen (S. Holl)
• Krankheitsfolgen des Diabetes mellitus (G. Langer)
• Dermatologie des Diabetischen Fußes (A. Dietz)
• Orthopädische Veränderungen am Diabetischen Fuß (D. Lorenzen)
• Störungen des Lymph - und Venensystems am diabetischen Fuß (A. Dietz)
• Podologische Therapiemaßnahmen am diabetischen Fuß - Teil 1 (A. Nett)
• Podologische Therapiemaßnahmen am diabetischen Fuß - Teil 2 (A. Nett)
• Strukturierte podologische Befunderhebung (D. Lorenzen)
• Arbeitshygiene beim diabetischen Fußsyndrom (T. Fabek)
• Verhütung und Bekämpfung von Infektionen – Teil 1 (D. Lorenzen)
• Verhütung und Bekämpfung von Infektionen – Teil 2 (D. Lorenzen)
• ein Fortbildungstag im Monat
• fixe Fortbildungszeit: 16:30 bis 18:00 Uhr
• fix kalkulierbare jährliche Kosten
• unbegrenzte Teilnahme möglich
• Abolaufzeit: 12 Monate ab Anmeldedatum
• insgesamt können 24 Fortbildungspunkte gesammelt werden.
Andrea Nett
Telefon: 0231 91307075
Fax: 0231 91307025
E-Mail: Podologie.Dortmund@bfw.de
maxQ. im
bfw – Unternehmen für Bildung.
Leopoldstraße 10
44147 Dortmund
1 x pro Monat
16:30 – 18:00 Uhr